Leistungen
Mit konservativen, alternativen sowie operativen Therapiemethoden bieten wir umfangreiche Heilungsmöglichkeiten.
Mit konservativen, alternativen sowie operativen Therapiemethoden bieten wir umfangreiche Heilungsmöglichkeiten.
Wir bieten unseren Patienten ein breites Angebot konservativer und operativer Behandlungsmöglichkeiten an. Neben den klassischen Methoden der Orthopädie und Chirurgie finden hier auch alternative und moderne Methoden ihren Platz. Wir beraten Sie gerne.
Operative Eingriffe erfolgen in Teil- oder Vollnarkose. Die Narkosen werden von erfahrenen Anästhesisten in unserem eigenen Operationssaal durchgeführt.
Jede Störung von einzelnen Knie- oder Sprunggelenkstrukturen führt zu teilweise recht schmerzhaften Funktionsbeeinträchtigungen.
Als Folge eines Unfalles oder im Verlaufe des Lebens als Folge der täglichen physiologischen Belastung treten mehr oder weniger starke Verschleißerscheinungen auf, die den Patienten in seiner Lebensqualität deutlich beeinträchtigen. Auch hier sind mittlerweile zahlreiche Verfahren möglich, um dem Patienten seine Leiden zu lindern bzw. diese zu beseitigen.
Wir bieten in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von rekonstruktiven und schmerzlindernden Operationen an. Sofern möglich werden solche Gelenkverletzungen durch uns stets arthroskopisch behandelt. Im Falle einer stationären Behandlungsnotwendigkeit können wir auf ein großes Netzwerk zuverlässiger Partner zurückgreifen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Die Extrakorporale Stoßwellentherapie (ESWT) wird mit großem Erfolg bei folgenden Indikationen bzw. Schmerzbildern eingesetzt:
Diese Leistung ist Teil einer privatärztlichen Vereinbarung
Akupunktur ist eine alternative Heilmethode und ein Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Durch Nadeleinstiche an speziellen Punkten des Körpers können Beschwerden gemindert oder Krankheiten behandelt werden.
Bei folgenden Krankheitsbildern werden die Kosten der Akupunktur von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen:
Aber auch bei vielen anderen chronischen Schmerzzuständen besteht die Möglichkeit eines entsprechenden Einsatzes der Akupunktur auf privatärztlicher Basis.
Unser Ansprechpartner Dr. med. Tim Grünewald wird Ihnen nach einer eingehenden Untersuchung die möglichen Behandlungsoptionen gerne erörtern.
Chirotherapie bezeichnet eine Therapieform, die schmerzhafte Funktionsstörungen und Blockaden am Haltungs- und Bewegungsapparat durch gezielte Manipulationen löst.
Nach einer gründlichen Untersuchung durch den Therapeuten und Durchführung einer eventuell notwendigen radiologischen Abklärung wird die Manipulation durch unsere ausgebildeten Therapeuten durchgeführt.
Aufgrund unserer Zulassung für diese Behandlungsmethode werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Die Handchirurgie befasst sich mit der Diagnosestellung und Behandlung von akuten oder chronischen Schäden oder Verletzungen der Hände.
Hierbei wird nicht nur die operative und konservative Behandlung geplant und durchgeführt, sondern auch ein besonderes Augenmerk auf die Vorbeugung, Erkennung von Erkrankungen, Verletzungen, Fehlbildungen und Tumoren der Hand gelegt.
Die 3 Jahre umfassende Zusatzausbildung in Handchirurgie ermöglicht insbesondere Rekonstruktionen nach Erkrankungen oder Verletzungen auf einem hohen Niveau durchzuführen.
Unser Ansprechpartner Dr. med. Martin Schenkel führt diese Zusatzbezeichnung und berät Sie gerne.
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in vielen Organen des Körpers, z.B. Haut, Augen und Gelenken wichtige physiologische Aufgaben erfüllt.
In den Gelenken verleiht die Hyaluronsäure der Gelenkflüssigkeit ihre visköse Konsistenz und sorgt damit für eine gute Gleitfähigkeit. Im Rahmen der Knorpelabnutzung einer Arthrose wird die Gelenkschmiere „verunreinigt und verbraucht“.
Die ins Gelenk injizierte Hyaluronsäure sorgt bildlich gesprochen für eine neue „Schmierung“ des Gelenks. Hyaluronsäure wird direkt in den Gelenkraum injiziert. Dort ergänzt bzw. ersetzt die Hyaluronsäure die krankhaft veränderte Gelenkflüssigkeit und sorgt durch ihre hohe Wasserbindung für eine verbesserte Schmierung.
Die Knochendichtemessung ist ein wichtiges Mittel zur Bewertung der Frakturgefährdung und zur Kontrolle einer bereits eingeleiteten Therapie. Gemäß der DVO-Leitlinien (Dachverband Osteologie) wird die Basisdiagnostik mit Knochendichtemessung bei Vorliegen eines oder mehrerer der folgenden Befunde empfohlen:
Osteoporose ist die häufigste Knochenerkrankung. 30 % aller Frauen erkranken nach der Menopause an Osteoporose. Die Weltgesundheitsorganisation zählt sie aus volkswirtschaftlichen Gründen zu den 10 wichtigsten Krankheiten. Kennzeichen sind eine Verminderung der Knochendichte und Knochenqualität sowie eine erhöhte Brüchigkeit. Für osteoporosebedingte Brüche ist die Erniedrigung der Knochendichte ein entscheidender Risikofaktor. Sinkt die Knochendichte um 10%, verdoppelt sich das Risiko für Frakturen der Wirbelsäule bzw. verdreifacht sich für Oberschenkelhalsbrüche.
Die frühe Diagnose einer Osteoporose ermöglicht die rechtzeitige Einleitung einer Therapie. Die Messung der Knochendichte wird bei Vorhandensein von Risikofaktoren empfohlen. Wir messen die Knochendichte mittels DXA (Dual X‑ray Absorptiometrie) im Bereich der Hüfte und der Lendenwirbelsäule. Diese Messung ist selbstverständlich schmerzfrei. Die Daten werden unmittelbar nach der Messung analysiert, die Ergebnisse im Anschluss mit Ihnen besprochen. Die Daten der Messungen werden Ihnen ebenfalls schriftlich direkt ausgegeben.
Diese Leistung ist Teil einer privatärztlichen Vereinbarung
Die pulsierende Magnetfeldtherapie (PMT) wird bei Schmerzen, Gelenkarthrosen, Wirbelsäulenerkrankungen, Sportverletzungen und anderen gesundheitlichen Fehlfunktionen eingesetzt. Insbesondere für die Behandlung von Risikopatienten ist die pulsierende Magnetfeldtherapie gut geeignet und hat sich im Laufe der Jahre bewährt.
Die Einsatzbereiche der Magnetfeldtherapie sind vielfältig, ihr Schwerpunkt liegt in der Schmerz- und Wundbehandlung, sowie in der Knochenheilung. Sie aktiviert den Stoffwechsel und bewirkt eine spürbare Verbesserung der körpereigenen Abwehrkräfte, kranke Körperzellen werden zur Neubildung (Regeneration) angeregt. Die Magnetfeldtherapie kann somit den Heilungsprozess entscheidend beschleunigen.
Die in unserer Praxis eingesetzten Therapie-Geräte spiegeln den neuesten technischen Stand wieder. Ihre hohe Qualität wird belegt durch die Zertifizierung nach ISO 9002-EN46002 sowie das Prüfzeichen CE 0123.
Diese Leistung ist Teil einer privatärztlichen Vereinbarung
Ihre orthopädische und chirurgische Gemeinschaftspraxis in Erftstadt.
Orthopädisch Chirurgische
Gemeinschaftspraxis Erftstadt
Köttinger Straße 15a
50374 Erftstadt
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Inhalte und Dienste. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
OKDatenschutzerklärung